Blog
Medientipps, Tricks und Taktiken von den Profis
Hier in unserem Blog erfahren Sie alles über Medien. Wir haben ein Expertenteam, das Sie mit Tipps, Tricks und Taktiken versorgt, die Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Animation | 4 Min. Lesezeit Die Kunst der Architekturvisualisierung: Einblick […]
Animation | 4 Min. Lesezeit Die Magie der Architekturvisualisierung: Eine […]
Animation | 4 Min. Lesezeit Die Magie der Animation: So […]
Animation | 3 Min. Lesezeit Die Zukunft des Immobilienmarketings: 3D-Visualisierung […]
Unsere Kunden
Wir sind sehr stolz darauf, allen unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten, unabhängig von ihren Anforderungen und ihrem Budget, denn wir wissen, wie wichtig es ist, dass sich jedes Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Uns wie zu Hause fühlt!















Oft gestellte Fragen
Bei jedem Schritt werden wir uns um sie kümmern, damit sie ihr Projekt so schnell und reibungslos wie möglich abschließen können.
Die bewegten Bilder, die der Film hervorbringt, sind eine Kunstform, und die Produktion dieser bewegten Bilder kann auch mit fotografischer Technik erreicht werden. In Stummfilmen gab es jedoch nicht immer Ton, so dass die Zuschauer nicht hören konnten, was auf der Leinwand geschah, ohne dass sie sich anhörten wie der Durchschnittsbürger im Weltall!
Im digitalen Zeitalter steht Ihre Außendarstellung an erster Stelle. Je nach Markenbotschaft identifizieren sich andere Zielgruppen mit Ihrem Unternehmen.
Filme bleiben leichter im Gedächtnis hängen. Ein reiner Text mit Bildern wirkt trockener als ein lebhaftes Video. Es ist schwerer, über einen Artikel starke Emotionen zu transportieren. Info-Texte zu Unternehmen „riechen“ nach Werbung. Video-Marketing hingegen weckt sofort das Interesse Ihrer Zielgruppe. Es macht mehr Spaß, einen Film zu sehen. Allein die Musik im Hintergrund kann Menschen fesseln.
Darüber hinaus ist ein Video viel effizienter, was die Vermittlung von Information angeht. In einer Minute Bildmaterial kann ein equivalent von 1.800.000 Wörtern kommuniziert werden. Ein kurzes Video kann sich ein User mal eben zwischendurch anschauen. Um einen langen Text zu lesen, bedarf es wesentlich mehr Zeit, die wohl die wenigsten aufbringen würden.
- Qualitätsanspruch: Wie hochwertig und besonders soll der Look Ihres Films sein? Beispiel: Klassische Spiegelreflexkamera-Optik vs. Kino-Look.
- Drehtage: Wie viele Tage werden vor Ort für die Aufnahme benötigt? Beispiel: 1 Drehtag (2 Interviews + Außenaufnahmen) vs. 3 Drehtage (6 Interviews, Innen- + Außenaufnahmen + Bilder vom Firmenevent einfangen)
- Drehorte: An wie vielen Orten muss das Team aufschlagen? Beispiel: 1 Produktionsstandort vs. 5 Niederlassungen verteilt auf ganz Deutschland.
- Darsteller: Wer sind die Protagonisten Ihres Imagevideos? Beispiel: Eigene Mitarbeiter vs. professionelle Darsteller / Testimonials.
- Postproduktion: Wie aufwändig ist die Nachbearbeitung des Filmmaterials? Beispiel: Einfache Text- & Logoeinblendung vs. 3D-Animationen und besondere nachträgliche Bildeffekte.
- Einsatzort: Wo möchten Sie Ihren Imagefilm einsetzen und welche Rechte müssen daher für Darsteller, Sprecher oder Musik eingeholt werden? Beispiel: Einsatz auf der Website vs. Kinowerbung.
Hier finden sie einige unserer Standorte Hier Klicken
Hier finden sie mehr Fragen und Antworten Hier klicken
Wir sind für Sie da!
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsere Hilfe benötigen. Wir werden uns gerne um Ihre Bedürfnisse kümmern!